Pressebereich
Für Journalisten & Redaktionen
Mit meiner neurowissenschaftlich basierten Methode REMIND® befreie ich Menschen dauerhaft von langjährigen Blockaden und belastenden Denk-, Gefühls- und Verhaltensmustern.
Meine Themen
Vita und Kurzprofil
Hi, ich bin Yvonne Diewald. Aufgrund eines persönlichen Schicksalsschlags mit meinem Sohn eignete ich mir umfangreiches Wissen über das Gehirn und das Nervensystem an und entwickelte meine REMIND®-Methode.
Mit dieser helfe ich Menschen langjährige Blockaden und negative Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster dauerhaft aufzulösen. Meine Klienten werden dadurch befähigt all ihre Ziele zu erreichen und ihr Leben nach ihren Vorstellungen zu gestalten.
Bevor ich mich 2011 selbstständig machte und 2017 mein Masterstudium in Kognitive Neurowissenschaften an einer privaten Akademie absolvierte, war ich viele Jahre als strategische und politische Beraterin im Vorstandsbereich eines DAX-Konzerns angestellt.
Falls Sie noch mehr über mich und meine Lebensgeschichte erfahren wollen, besuchen Sie mich gerne auf meiner Über mich-Seite.
Bilder zum Download

VOR DEM MIKRO – HOCHFORMAT
Yvonne-Diewald-Mikro-Hoch.jpg
2000x3000 | 400 dpi | 4.6 MB
© Dominik Pfau

AUF DER BÜHNE – HOCHFORMAT
Yvonne-Diewald-Buehne-Hoch.jpg
2000x3000 | 400 dpi | 4.2 MB
© Dominik Pfau

PORTRAIT – HOCHFORMAT
NN Yvonne-Diewald-Format-hoch.jpg
1500x2000 | 300 dpi
© Picture People

VORTRAG – HOCHFORMAT
NN Yvonne-Diewald-Format-hoch.jpg
1500x2000 | 300 dpi
© Dominik Pfau

VORTRAG – QUERFORMAT
Yvonne-Diewald-Vortrag-Quer.jpg
3000x2000 | 400 dpi | 4.5 MB
© Dominik Pfau

AUF DER BÜHNE – QUERFORMAT
Yvonne-Diewald-Buehne-Quer.jpg
3000x2000 | 400 dpi | 3.0 MB
© Dominik Pfau

PORTRAIT – QUERFORMAT
Yvonne-Diewald-Portrait-Quer.jpg
3000x2000 | 400 dpi | 3.1 MB
© Dominik Pfau

AM SCHREIBTISCH – QUERFORMAT
Yvonne-Diewald-Schreibtisch-Quer.jpg
3000x2000 | 400 dpi | 2.7 MB
© Dominik Pfau

BEIM INTERVIEW – QUERFORMAT
Yvonne-Diewald-Interview-Quer.jpg
3000x2000 | 400 dpi | 3.1 MB
© Dominik Pfau

IM AUFNAHMERAUM – QUERFORMAT
Yvonne-Diewald-Aufnahmeraum-Quer.jpg
3000x2250 | 72 dpi | 3.5 MB
© Yvonne Diewald

PORTRAIT ROT – QUERFORMAT
Yvonne-Diewald-Protrait-Rot-Quer.jpg
3000x2000 | 300 dpi | 1.6 MB
© Dominik Pfau

VOR BONNER RATHAUS – QUERFORMAT
Yvonne-Diewald-Rathaus-Quer.jpg
3000x2000 | 300 dpi | 2.75 MB
© Yvonne Diewald

PORTRAIT SCHWARZ – QUERFORMAT
Yvonne-Diewald-Portrait-Schw-Quer.jpg
3000x2000 | 300 dpi |
© Picture People

NAHAUFNAHME – QUERFORMAT
Yvonne-Diewald-Nahaufnahme-Quer.jpg
3000x2000 | 300 dpi | 2.6 MB
© Picture People

VOR PUBLIKUM – QUERFORMAT
Yvonne-Diewald-Publikum-Quer.jpg
4000x2233 | 400 dpi | 1.3 MB
© Picture People

RATHAUS TREPPE – QUERFORMAT
Yvonne-Diewald-Rathaus-Treppe-Quer.jpg
3000x2000 | 300 dpi | 2.4 MB
© Picture People






Yvonne Diewald in den Medien
Yvonne Diewald Backstage-Vorstellung
Interview bei Scherer Daily mit Hermann Scherer, Hamburg 1. (vom 01.01.2022)
Gespräch mit Yvonne Diewald zu "REMIND Dein Gehirn kann viel mehr, als du glaubst", Ullstein Buchverlage
Yvonne Diewald - International Speaker Slam 2021, Weltrekord-Rede "Dein Gehirn kann viel mehr als Du denkst!" (vom 24.06.2021)
*Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Interview beim Experten-Podcast

Yvonne Diewald - "Was das Gehirn alles kann", Interview bei WDR5 "Neugier gegnügt - Redezeit"

Interview bei SWR1 Leute: "So schaffst du es, dein Leben zu verändern".
Neue Impulse fürs Gehirn, School of Good Health
Wie oft scheitern wir daran, unser Leben zu verbessern, obwohl wir es doch wollen? Dies liegt in Wahrheit nicht an uns, sondern an der Funktionsweise des Gehirns. Doch das Gehirn kann lernen, für, statt gegen uns zu arbeiten, wofür es eine neue, wirksame Methode gibt.
Artikel in Zeitschrift am 23.07.2024

REMIND: Eine Bedienungsanleitung fürs Hirn, Visionen Spirit & Soul
Wie oft nehmen wir uns vor, unser Leben in den Griff zu bekommen oder gute Vorsätze in die Tat umzusetzen, scheitern aber immer wieder schon nach kurzer Zeit an der Umsetzung? Die Antwort liegt nicht darin, dass wir unfähig sind, sondern vielmehr in den Tücken unseres Gehirns, denn dort läuft ein neuronales Programm, das uns nur allzu gern sabotiert.
Artikel in Zeitschrift April/Mai 2024

So nutzen wir unser Gehirn optimal, HÖRZU
Das Nervennetzwerk unserer Denkzentrale ist lebenslang lernfähig. Positive Impulse halten es fit, auch Verhaltensmuster lassen sich so ändern.
Artikel in Zeitschrift am 22.03.24

Woman.at
Wir glauben, dass wir unser Leben bewusst steuern. Aber das stimmt nicht, wie neueste Ergebnisse aus der Neurowissenschaft zeigen. UNSER GEHIRN DIRIGIERT UNS NACH PROGRAMMEN, DIE ES EINMAL ANGELEGT HAT. Probleme, ob in Beziehungen, finanzieller oder psychischer Natur, werden immer wieder nach demselben Muster abgerufen. Die gute Nachricht: Wir können unsere Zellen umprogrammieren, wie Neurocoachin Yvonne Dìewald weiß.
Artikel in Zeitschrift am 11.04.24

Remind, in "Die Oberösterreicherin"
Wie oft scheitern wir daran, unser Leben zu verbessern, obwohl wir es doch unbedingt wollen? Dies liegt in Wahrheit nicht an uns, sondern an der Funktionsweise des Gehirns. Doch das Gehirn kann lernen, für uns statt gegen uns zu arbeiten. Yvonne Diewald zeigt mit ihrer wissenschaftlich fundierten REMIND*-Methode, wie hartnäckige
Probleme wie Depressionen, Ängste, Schwierigkeiten in Beziehungen oder im Umgang mit Finanzen aufgelöst werden können - für ein zufriedenes und glückliches Leben.
Artikel in Zeitschrift am 01.04.24

Freundschaften sind gut für die Gesundheit, WDR
Was Sie für die Gesundheit Ihres Gehirns tun können? Nicht zuletzt: Freundschaften pflegen! Die Bonner Neurowissenschaftlerin Yvonne Diewald erklärt im WDR-Interview, was gute soziale Kontakte bewirken.
Online-Artikel vom 11.08.22

Bonner Gehirn-Expertin holt den Weltrekord
Eindrucksvolle Botschaft in vier Minuten
Artikel bei General-Anzeiger Bonn vom 11.12.2021

Auswahl eigener Publikationen
Sachbuch
REMIND – DEIN GEHIRN KANN VIEL MEHR ALS DU GLAUBST
Wie oft scheitern wir daran, unser Leben zu verbessern, obwohl wir es doch unbedingt wollen? Dies liegt in Wahrheit nicht an uns, sondern an der Funktionsweise des Gehirns. Doch das Gehirn kann lernen, für uns, statt gegen uns zu arbeiten.
Veröffentlicht am 14.3.2024 durch den Ullstein Verlag
