AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Produkte und Dienstleistungen von Diewald Dynamics, Inhaberin Yvonne Diewald.
1. Geltungsbereich & Begriffsbestimmungen
1.1 Der Vertrag kommt zustande mit:
Diewald Dynamics, Inhaberin Yvonne Diewald
Rheinaustr. 102
D – 53225 Bonn
Telefonnr.: +491712220202
E-Mail-Adresse:
1.2 Diese AGB gelten für alle Verträge, die zwischen Yvonne Diewald (nachfolgend „Anbieterin“) und ihren Kunden (nachfolgend „der Kunde“ oder „Kunden“) abgeschlossen werden.
1.3 Kunden können Verbraucher im Sinne des § 13 BGB oder Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sein. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.4 Die Anbieterin erbringt, die in diesem Vertrag bezeichneten, Leistungen auf Grundlage ihrer Qualifikation als Transformations-Expertin, Neuro Coach und Masterabsolventin der Kognitiven Neurowissenschaften (AON) im Rahmen des vereinbarten Formats (Neuro Coaching, individuelle REMIND®-Transformation, Workshops, Retreats, Online-Kurse oder digitale Inhalte wie Audios, Meditationen, E-Books etc.).
2. Vertragsleistungen
2.1 Die Anbieterin bietet Selbsthilfe- Neuro Coaching- und Transformationsformate zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung an. Diese erfolgen je nach Format als:
- Digitale Produkte (z.B. E-Books, PDF, Audio-Dateien, digitale Meditationen und digitale Workbooks) zum Herunterladen
- Print-Produkte (z. B. Bücher, Workbooks)
- Einzel- und Gruppencoachings & Mentoring-Formate (z.B. die personalisierte REMIND®-Methode)
- Live-Formate, wie REMIND®, Retreats, Workshops, Vorträge und themenspezifische Seminare
- Affiliate-Produkte über Partnerlinks (z.B. Nahrungsergänzungsmittel)
2.2 Die konkreten Leistungsbeschreibungen ergeben sich aus den jeweiligen Angebotsseiten auf der Webseite, dem Anmeldebogen, der Buchungsplattform oder persönlichen Vereinbarungen in der konkreten Angebotskommunikation.
2.3 Bei digitalen Produkten und Online-Kursen, sowie den Print-Produkten, erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur persönlichen Verwendung. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung ist untersagt.
2.4 Wichtiger Hinweis: Es handelt sich bei REMIND® nicht um eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung. Die Selbsthilfe-Methode ersetzt auch keine Therapie oder ärztliche Behandlung durch approbierte Fachkräfte, sondern bietet eine individuelle Begleitung auf neurowissenschaftlicher Basis.
Es wird keine spezielle Software oder Plattform benötigt. Die individuellen Analyse-Ergebnisse, die Empfehlungen zum Musterunterbrechen und die Audiodateien mit förderlichen Impulsen und persönlichen Lebenszielen werden zum Download zur Verfügung gestellt.
3. Vertragsschluss
3.1 Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache.
3.2 Die Präsentation der Leistungen auf Webseiten, Landingpages oder sozialen Medien stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Einladung zur Abgabe eines Angebots.
3.3 Erst mit der Bestätigung des Kaufs durch den Kunden und der Annahme durch die Anbieterin kommt ein Vertrag zustande.
3.4 Der Vertrag kommt zustande, indem der Kunde ein verbindliches Angebot abgibt (z. B. durch Klick auf „Jetzt kostenpflichtig buchen“ oder Rücksendung eines ausgefüllten und signierten Anmeldebogens) und die Anbieterin dieses durch eine Bestellbestätigung oder Terminvergabe per E-Mail annimmt.
3.5 Die Anbieterin übersendet dem Kunden nach Vertragsschluss den Inhalt des abgeschlossenen Vertrags (Vertragstext) per E-Mail. Gleichzeitig speichert die Anbieterin den Vertragstext in ihrer elektronischen Datenverarbeitung. Da der Kunde hierzu keinen Zugang hat, obliegt es dem Kunden, die E-Mail mit dem Vertragstext im eigenen Interesse aufzubewahren.
4. Vertragsdauer & Kündigung
4.1 Der Vertrag gilt für die Dauer des gebuchten Programms bzw. Neuro Coachings oder der vollständigen Umsetzung der gebuchten Dienstleistung.
4.2 Eine vorzeitige ordentliche Kündigung durch den Kunden ist ausgeschlossen, außer es besteht ein wichtiger Grund.
4.3 Eine Erklärung des Kunden nach erbrachter Dienstleistung der Anbieterin, dass er aus persönlichen Gründen (z. B. mangelnde Zeit, mangelnde finanzielle Verhältnisse oder Unvermögen bezüglich des Anhörens der Audio-Dateien oder Durchführung der notwendigen Übungen) die REMIND®-Methode, den Selbstlernkurs oder deren Bezahlung nicht leisten kann, ist unzulässig, wird nicht anerkannt und führt zur sofortigen Zahlung des ausstehenden Betrags.
4.4 Die Anbieterin behält sich das Recht vor, bei wiederholtem Fehlverhalten oder Störungen das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu beenden.
4.5 Eine Rückzahlung des Kaufbetrags nach erbrachter Dienstleistung oder Download der digitalen Produkte ist ausgeschlossen.
5. Preise & Zahlungsbedingungen
5.1 Die jeweils angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (soweit anwendbar) und beziehen sich auf die jeweils angegebene Leistung. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise.
5.2 Die Zahlung erfolgt entsprechend den angebotenen Zahlungsmethoden. Unternehmer erhalten auf Wunsch eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer.
5.3 Bei Ratenzahlungen erfolgt die Fälligkeit der Folgeraten gemäß Vereinbarung.
5.4 Zusätzlich anfallende Kosten (z. B. Versand, Plattformgebühren) werden vor Vertragsabschluss deutlich ausgewiesen.
5.5 Bei Zahlungen über Drittanbieter wie Digistore24 gelten die dort ausgewiesenen Zahlungsbedingungen.
5.6 Ratenzahlungen sind verbindlich und nicht kündbar. Bei Zahlungsverzug kann die Anbieterin Mahngebühren und Verzugszinsen nach den gesetzlichen Regelungen geltend machen.
5.7 Verzugsklausel bei Ratenzahlung: Gerät der Kunde bzw. die Kundin mit zwei aufeinanderfolgenden Raten ganz oder teilweise in Verzug und ist der rückständige Betrag mindestens 10 % des Gesamtpreises, so wird der gesamte noch offene Betrag sofort zur Zahlung fällig. Die Anbieterin ist berechtigt, Mahnkosten sowie weitere rechtliche Schritte einzuleiten. Die Geltendmachung gesetzlicher Verzugszinsen bleibt unberührt.
5.8 Die Anbieterin erbringt ihre Leistung erst, wenn der Kunde die Zahlung veranlasst hat. Für Live-Onlineangebote muss der Kunde seine Zahlung spätestens mit Beginn der gebuchten Leistung veranlasst haben.
5.9 Bei Leistungen an einen Kunden außerhalb der Europäischen Union kann Einfuhrumsatzsteuer anfallen, die der Kunde an seine lokale Finanzbehörde zu zahlen hat. Auf die Erhebung dieser lokalen Steuer hat die Anbieterin keinen Einfluss.
6. Lieferung und Zugang zu digitalen und physischen Produkten
6.1 Digitale Inhalte werden dem Kunden nach Zahlung digital zur Verfügung gestellt (z. B. per Download-Link, Mitgliederbereich oder per E-Mail).
6.2 Physische Produkte werden an die angegebene Lieferadresse versendet. Erfolgt der Versand über einen Drittanbieter, gelten die Lieferzeiten, die im Bestellprozess angegeben sind.
6.3 Zugangsdaten zu Kursplattformen und Downloads sind vertraulich zu behandeln und nicht weiterzureichen.
6.4 Bei Online-Produkten und -Dienstleistungen, wie beispielsweise Online-Kursen und Online-Neuro Coachings, erhält der Kunde Zugang zu einem geschützten Onlinebereich. Technische Mindestvoraussetzungen (z. B. Internetzugang, Browserkompatibilität) liegen in der Verantwortung des Kunden.
6.5 Verlangt der Kunde als Verbraucher ausdrücklich, dass der Vertrag bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist ausgeführt wird, und bestätigt er, dass hierdurch sein Widerrufsrecht erlischt, stellt die Anbieterin den digitalen Inhalt unverzüglich nach Zahlung bereit. Anderenfalls stellt die Anbieterin einem Verbraucher den digitalen Inhalt erst nach Ablauf der Widerrufsfrist bereit.
*protected email*
7. Besondere Hinweise zu personalisierten Leistungen der REMIND®-Methode
7.1 Die Anbieterin erstellt die Inhalte (Audios, Workbooks, Empfehlungen) auf Grundlage der Angaben des Kunden im Erstgespräch und der Erlebnisanalyse im Rahmen der REMIND®-Methode. Die zur Verfügung gestellten physischen und digitalen Produkte (z. B. Workbook und Audiodateien) können bei verschiedenen Kunden auf Grund gleicher Thematiken, gleiche Inhalte aufweisen, enthalten jedoch individuelle Komponenten, wie beispielsweise die persönliche Ansprache und individuelle Wunschliste des Kunden.
7.1 Bei digitalen Produkten, wie Audios und Workbooks, die speziell für den Kunden angefertigt werden, handelt es sich um individuell angefertigte Leistungen im Sinne von § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB, die vom Widerruf ausgeschlossen sind, sobald mit der Anfertigung begonnen wurde.
8. Widerrufsrecht und -verzicht
8.1 Einem Kunden, der einen Vertrag als Verbraucher schließt, kann ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bedingungen zustehen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Die Widerrufbelehrung erfolgt separat im Bestellprozess.
8.2 Einem Verbraucher mit ständigem Aufenthalt außerhalb Deutschlands räumt die Anbieterin ein Verbraucher-Widerrufsrecht gemäß den deutschen Voraussetzungen und Rechtsfolgen auch dann ein, wenn das nationale Recht des Verbrauchers kein Widerrufsrecht vorsieht oder den Widerruf an eine kürzere Frist oder an eine strengere Form knüpft als nach deutschem Recht.
8.3 Die Einzelheiten ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung. (untenstehend)
8.4 Erlöschen des Widerrufsrechts bei Sofortnutzung: Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Kunde zustimmt, dass mit der Leistungserbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird (§ 356 Abs. 5 BGB) und der Verbraucher seine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt hat. Bei digitalen Produkten und der sofort nutzbaren REMIND®-Methode, stimmt der Kunde zu und verlangt ausdrücklich, dass vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist mit der Erfüllung des Vertrages (Analyse, Beratung und Erstellung der digitalen Produkte, wie Workbook & Audios) begonnen wird, und dass dadurch bei Verträgen über die Bereitstellung von digitalen Inhalten mit Beginn der Ausführung des Vertrages (§356 Abs. 5 BGB) und bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen bei vollständiger Erfüllung des Vertrages das Widerrufsrecht erlischt. (§356 Abs. 4 BGB).
8.5 Ein entsprechender Hinweis mit aktiver Einwilligung (z. B. Checkbox) ist zwingende Voraussetzung für die Ausführung solcher Leistungen und befindet sich z.B. auf dem REMIND®-Anmeldebogen oder wird von Drittanbietern wie Digistore24 entsprechend ausgewiesen.
8.6 Für Unternehmer besteht kein Widerrufsrecht.
8.7 Ausschluss des Widerrufsrechts bei Individualisierung: Die Leistung der Anbieterin besteht aus einer persönlichen Erlebnisanalyse, Audios, Workbooks und personalisierten Empfehlungen mit teilweise individuellen Inhalten auf Grundlage von Kundenangaben (persönliche Wunschliste). Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn die Dienstleistung individuell für den Kunden erstellt wurde und dadurch nicht weiterverwendbar ist (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).
9. Neuro Coaching-Verständnis, Selbstauskunft & Eigenverantwortung
9.1 Der Kunde verpflichtet sich, wahrheitsgemäße Angaben zu machen und aktiv an der Durchführung mitzuwirken.
9.2 Neuro Coaching, Retreats und Workshops dienen der Unterstützung der Selbsthilfe und stellen keine Heilkunde dar. Die Anbieterin gibt keine Heilversprechen ab. Die Teilnahme setzt Eigenverantwortung, psychische Grundstabilität und Entscheidungsfähigkeit voraus. Die Angebote ersetzen keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Der Kunde bestätigt sich zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geschäftsfähig und in einem selbstverantwortlichen Zustand zu sein.
9.3 Dem Kunden ist bewusst, dass die Anbieterin keine approbierte Ärztin, Psychiaterin, Psychologin oder Therapeutin ist, sondern ein Masterstudium in Kognitiver Neurowissenschaft (AON) absolviert hat.
9.4 Der Kunde bestätigt mit Vertragsschluss, dass er sich nicht in psychiatrischer oder psychotherapeutischer Behandlung, die im Widerspruch zur Teilnahme an der REMIND®-Methode steht, befindet.
10. Teilnahmevoraussetzungen, Mitwirkungspflichten & Ausschluss
10.1 Die Teilnahme an bestimmten Neuro Coachings, Online-Kursen, Programmen oder Retreats kann an Voraussetzungen geknüpft sein.
10.2 Der Kunde ist verpflichtet, die Anbieterin wahrheitsgemäß über seinen Gesundheitszustand zu informieren. Die Angebote der Anbieterin ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische oder heilkundliche Diagnose oder Behandlung. Bei REMIND® handelt es sich um ein individuelles Transformations Coaching auf neurowissenschaftlicher Basis mit integriertem Selbstlernkurs zur Persönlichkeitsentwicklung.
10.3 Die Anbieterin behält sich vor, Personen von der Teilnahme an Veranstaltungen oder Neuro Coachings auszuschließen, wenn sie durch ihr Verhalten die Gruppe oder das Setting stören, den Rahmen missachten oder die Voraussetzungen nicht erfüllen.
10.4 Die Anbieterin schuldet keinen bestimmten Erfolg, sondern stellt Methoden, digitale Produkte und individuelle Begleitung zur Verfügung. Der Erfolg der gebuchten Leistungen hängt wesentlich von der aktiven Durchführung des Kunden ab. Dem Kunden ist bewusst, dass die Teilnahme auf eigene Verantwortung erfolgt und seine aktive Mitarbeit erforderlich ist.
10.5 Der Kunde ist verpflichtet, die vereinbarten Mitwirkungshandlungen vorzunehmen (z. B. die Teilnahme an der Erlebnisanalyse, die Bereitstellung der persönlichen Wunschliste, die Umsetzung der empfohlenen Musterunterbrechungen oder das konsequente Anhören der Audiodateien), soweit dies zur Erbringung der Leistungen erforderlich ist.
10.6 Ein Anspruch auf (teilweise) Rückzahlung der Vergütung besteht nicht, wenn der Kunde seine Mitwirkungspflichten schuldhaft verletzt oder die zur Verfügung gestellte Methode mitsamt den Produkten nicht nutzt oder nicht konsequent umsetzt. Dies gilt nicht, sofern der Kunde nachweist, dass die Nichterfüllung unverschuldet erfolgte (z. B. aus krankheitsbedingten Gründen).
10.7 In Fällen unvorhersehbarer schwerwiegender Ereignisse (z. B. längere Krankheit, Todesfall im nahen Umfeld oder vergleichbare außergewöhnliche Umstände) kann der Kunde einen Antrag auf individuelle Regelung stellen. Die Anbieterin entscheidet nach eigenem Ermessen, ob und in welcher Form eine Ersatzleistung (z. B. Nachholmöglichkeit, Gutschrift oder Teilrückerstattung) gewährt wird. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.
11. Vertraulichkeit & Datenschutz
11.1 Der Kunde erklärt sich mit der Verarbeitung seiner Daten zum Zweck der Vertragserfüllung und -abwicklung einverstanden.
11.2 Die Anbieterin verpflichtet sich zur Vertraulichkeit und dokumentiert die erbrachten Leistungen intern (z. B. Versand von Dateien, Neuro Coaching-Termine, Kommunikationsverlauf) entsprechend der gültigen Datenschutzbestimmungen.
11.3 Aufzeichnungen, Mitschnitte und Screenshots sind untersagt, sofern nicht beidseitig schriftlich vereinbart.
11.4 Die Anbieterin verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen der DSGVO, einsehbar unter https://www.yvonnediewald.com/datenschutzerklaerung/
12. Urheberrecht & Nutzungsrechte
12.1 Alle Inhalte der Anbieterin (z. B. Bücher, E-Books, Videos, Audios, Texte, PDFs, Kurse, Illustrationen) unterliegen dem Urheberrecht. Der Kunde erhält ein persönliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht.
12.2 Die Nutzung ist ausschließlich zu privaten Zwecken gestattet. Eine gewerbliche Nutzung, Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder Veröffentlichung ist – ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Anbieterin – nicht gestattet.
13. Haftung & Haftungsausschluss
13.1 Für Verbraucher gilt: Die Anbieterin haftet nicht für gesundheitliche oder psychische Folgewirkungen, sofern diese nicht auf grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Es besteht keine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust. Der Kunde trägt die volle Verantwortung für seinen Entwicklungsprozess.
13.2 Neuro Coaching ersetzt keine Psychotherapie oder ärztliche Behandlung. Kunden tragen die volle Verantwortung für ihre Prozesse und Entscheidungen. Eine medizinische, psychotherapeutische oder heilkundliche Behandlung findet nicht statt.
13.3 Für Unternehmer gilt: Die Anbieterin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
13.4 Die Anbieterin übernimmt ausdrücklich keine Garantie für konkrete Erfolge der Maßnahmen. Es handelt sich um Hilfe zur Selbsthilfe.
13.5 Für Drittanbieter (z. B. Supplements, externe Plattformen) übernimmt die Anbieterin keine Haftung.
14. Gewährleistung
14.1 Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
14.2 Für Unternehmer gilt: Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Lieferung. Unternehmer sind verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Erhalt zu prüfen und Mängel sofort schriftlich zu rügen. Andernfalls gilt die Ware als genehmigt.
15. Rechtswahl & Gerichtsstand
15.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
15.2 Bei Verträgen mit Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB findet diese Rechtswahl nur insoweit Anwendung, als dem Verbraucher dadurch nicht der Schutz entzogen wird, der ihm durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährt wird (Art. 6 Abs. 2 ROM-I-Verordnung).
15.3 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Sitz der Anbieterin.
15.4 Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten stellt die Europäische Union eine Online-Plattform („OS-Plattform”) zur Verfügung unter der Adresse https://ec.europa.eu/consumers/odr.
15.5 Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
16. Schlussbestimmungen
16.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt im Ausland findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.
16.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
16.3 Nebenabreden bedürfen der Schriftform
Fernunterricht
Die REMIND®-Methode ist kein Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Es wird keine spezifische Software oder Plattform benötigt.
Sie beinhaltet weder Lehrpläne noch Lernlektionen, verfolgt keine didaktischen oder pädagogischen Lernziele und vermittelt keine schulischen oder beruflichen Kenntnisse. Es erfolgen keine Erfolgskontrollen, Feedbacks, Überprüfungen, Bewertungen oder Zertifikate.
Die individuelle Begleitung richtet sich nach der persönlichen Situation und beinhaltet keinen standardisierten Ablauf oder garantierten Erfolg. So wie jedes Gehirn einzigartig ist, verlaufen auch die individuellen Prozesse unterschiedlich und lassen sich nicht vorab bestimmen.
Bei der REMIND®- Methode handelt es sich um ein individuelles Coaching auf neurowissenschaftlicher Basis mit eigenverantwortlichem Selbstlernkurs, welcher hilft im Alltag hinderliche Muster zu unterbrechen und förderliche zu intensivieren. Es beinhaltet eine mehrstündige 1:1 (Präsenz- oder Online-) Erlebnisanalyse mit individueller Beratung, schriftlicher Ergebniszusammenfassung, Empfehlungen von Übungen, die sich in der Praxis bewährt haben, als auch zwei Audiodateien, mit deren Hilfe, man förderliche Muster etablieren kann. Bei den Audios handelt es sich um allgemeingültige Inhalte für ein beschwerdefreies, erfülltes und zufriedenes Leben, die durch Ergänzung von Kunden-Lebenswünschen personalisiert werden.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen sie uns
Diewald Dynamics, Inhaberin Yvonne Diewald
Rheinaustr. 102
D – 53225 Bonn
E-Mail-Adresse:
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt, sobald wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, vorausgesetzt, dass sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren, und wir Ihre Zustimmung und Bestätigung in unserer Vertragsbestätigung festgehalten haben.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:
Diewald Dynamics, Inhaberin Yvonne Diewald
Rheinaustr. 102
D – 53225 Bonn
E-Mail-Adresse:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*) / erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.“